Klangkörper
Die Türharfe hat ihren Ursprung in Nordischen Ländern. Sie hängt direkt an der Tür. Durch das öffnen und Schließen erklingen angenehm harmonische Klänge. Die Saiten der Türharfen werden durch kleine Holz- oder Steinkugeln, die frei an Silberfäden aufgehängt sind, angeschlagen.
Der Streichpsalter ist die modernere Entwicklung des seit dem 11/12. Jh. bekannten Psalters, orientalischer Herkunft. Psalter wurden ursprünglich nur gezupft, Beim Streichpsalter können die Saiten mit einem Bogen gestrichen, oder auch auf herkömmliche Art mit den Fingern gezupft werden.
Skizzen Gegenstand Beschreibung Maße Preis

Türharfe offen Wahlweise aus Wallnuss, Esche oder Eiche
Mit Holzkugeln natürlich
ca 25 x 15 cm 55,00
Türharfe offen Wahlweise aus Wallnuss, Esche oder Eiche
Mit Steinkugeln, farbig
ca 25 x 15 cm 70,00
Türharfe
geschlossen
Wahlweise aus Wallnus, Essigbaum, Kirsche, Fichte oder Kiefer
Mit Holzkugeln naütrlich
ca 25 x 15 cm 70,00

Türharfe
geschlossen

ohne Foto

Wahlweise aus Wallnus, Essigbaum, Kirsche, Fichte oder Kiefer
Mit Steinkugel, farbig
ca 25 x 15 cm 85,00
Psalter Wahlweise kann Fichte kombiniert werden mit:
Ahorn, Eiche oder Esche
ca 20 x 50 cm 190,00
  Stimmschlüssel     7,00

Eiche Holzkugeln

Wallnuss Holzkugeln

Wallnuss Steinkugeln

Psalter

Der Umsatz unterliegt der Kleinunternehmerregelung nach 19 UStG

Fragen oder Bestellungen nehmen wir gerne per Email entgegen.